02191-890870
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  • Zahnarzt Dr. Sonja Gnielinski Logo
  •  
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
    • Stellenangebote
      • Zahnmedizinische Fachangestellte(n) (ZFA)
  • Praxis
    • Dr. Sonja Gnielinski
    • Andrea Bittorf
    • Dagmar vom Stein
    • Gabriela Gavranovic
    • Mariam Frifra
    • Kristina Rempel
    • Michelle Stock
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Amalgamsanierung
    • Bleaching
    • Composite
    • Digitales Röntgen
    • Ernährungsberatung
    • Fissurenversiegelung
    • Implantologie
    • Kariesrisikobestimmung
    • Keramik-Inlays
    • Kinder-und Jugendprophylaxe
    • Korrekturschienenbehandlung
    • Parodontitistherapie
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Veneers
    • Wurzelkanalaufbereitung
    • Zahnersatz
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Terminerinnerung
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Busverbindungen
    • Parksituation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
    • Stellenangebote
      • Zahnmedizinische Fachangestellte(n) (ZFA)
  • Praxis
    • Dr. Sonja Gnielinski
    • Andrea Bittorf
    • Dagmar vom Stein
    • Gabriela Gavranovic
    • Mariam Frifra
    • Kristina Rempel
    • Michelle Stock
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Amalgamsanierung
    • Bleaching
    • Composite
    • Digitales Röntgen
    • Ernährungsberatung
    • Fissurenversiegelung
    • Implantologie
    • Kariesrisikobestimmung
    • Keramik-Inlays
    • Kinder-und Jugendprophylaxe
    • Korrekturschienenbehandlung
    • Parodontitistherapie
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Veneers
    • Wurzelkanalaufbereitung
    • Zahnersatz
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Terminerinnerung
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Busverbindungen
    • Parksituation
Zahnarzt Dr. Sonja Gnielinski front desk

Selen- und Coenzym-Q10 für die Schilddrüse und die kardiovaskuläre Gesundheit

Diese randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie untersuchte die Auswirkungen von Selen- und Coenzym-Q10-Supplementierung auf den Schilddrüsenhormonstatus, die kardiovaskuläre Sterblichkeit und die gesundheitsbezogene Lebensqualität. In vielen europäischen Ländern kann eine unzureichende Selenaufnahme zu einer beeinträchtigten Schilddrüsenfunktion führen.

Methodik
Bei 414 Teilnehmern wurden zu Studienbeginn freie T3, freie T4, reverses T3 und TSH bestimmt. Über einen Zeitraum von 48 Monaten erhielten die Probanden entweder 200 µg Selenhefe und 200 mg Coenzym Q10 pro Tag oder ein Placebo. Die Auswirkungen auf die Hormonkonzentrationen, die kardiovaskuläre Sterblichkeit und die Lebensqualität wurden mit dem Short Form 36 (SF-36) bewertet. Zu Beginn der Studie war der Plasmaselengehalt im Durchschnitt niedrig (67 µg/L), was einer geschätzten Aufnahme von 35 µg/Tag entsprach.

Ergebnisse
Teilnehmer mit den niedrigsten Selenkonzentrationen zu Beginn der Studie wiesen signifikant höhere TSH- und niedrigere fT3-Werte auf. Die Supplementierung mit Selen und Coenzym Q10 über vier Jahre erhöhte signifikant die Werte von fT3 und rT3, senkte die fT4-Werte und verringerte den Anstieg der TSH-Werte im Vergleich zur Placebogruppe. In der Placebogruppe waren höhere TSH- und fT4-Werte mit einer erhöhten kardiovaskulären Sterblichkeit innerhalb von zehn Jahren verbunden, während dies in der Interventionsgruppe nicht der Fall war. Zudem führten höhere TSH- und niedrigere fT3-Werte in der Placebogruppe zu einer Verschlechterung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, was in der Supplementierungsgruppe nicht beobachtet wurde.

Fazit
Die Supplementierung mit Selen und Coenzym Q10 hatte positive Effekte auf den Schilddrüsenhormonstatus und verbesserte die kardiovaskuläre Sterblichkeit sowie die Lebensqualität. Ein initialer Selenmangel war mit einer beeinträchtigten Schilddrüsenfunktion verbunden, was durch eine erhöhte Aktivität von Deiodinasen erklärt werden kann. Ein erheblicher Teil der älteren Studienpopulation könnte aufgrund von Selenmangel eine suboptimale Schilddrüsenfunktion mit nachteiligen klinischen Folgen aufweisen.

Alehagen U, Alexander J, Aaseth JO, Larsson A, Opstad TB.
Supplementation with selenium and coenzyme Q10 in an elderly Swedish population low in selenium - positive effects on thyroid hormones, cardiovascular mortality, and quality of life.
BMC Med. 5/2024; 22(1): 191.

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Gesundheit & Medizin
  • Stellenangebote

Über uns

Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Dr. med. dent. Sonja Gnielinski

Raiffeisenstraße 4
42897 Remscheid Bergisch Born

Telefon: 02191-890870
Telefax: 02191-8908722

info@sonja-gnielinski.de

Sprechzeiten

Montag
08.00 - 12.30 Uhr | 15.00 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr | 15.00 - 18.30 Uhr

Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr

Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr | 15.00 - 18.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

 ONLINE DIENSTE
Termine vereinbaren
Anamnesebogen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:02191-890870
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen